zum Glaviva-Glasdruckverfahren ![]() Einseitig auf EFG*, ESG, VSG (Außenseite mit Klarlack oder Seidenglanz versiegelt) - max. bedruckbare Glasoberfläche: BxH = 3100 x 5100 mm * dito Strukturgläser, beschichtete Gläser (Low-E, K-Glas), Acryl, Metall (Stahl), Stoff, Folien, Natursteinplatten, Holzoberflächen und Kunststoffe * dito Innenseite(n) von ISO-Scheiben - Auf PVB, PA, EVA, PB-Folien BxH = 3100 x unbegrenzt mm - Auf Glasinnenseite(n) - Restriktionen s.o. ![]() Klick zum vergrößern ![]() Blickdicht (opak), volltransparent, bzw. trans- luzent gesteuert (Verläufe, transparente und blickdichte Bereiche) ![]() Klick zum vergrößern Z.B.: Glastüren, Trennwandsysteme, Glasfassaden, Kirchenfenster ... - Druck mit inkludiertem Weiß: Keine simple Weiß-Hinterlegung, Weiß-Kaschierung oder -lackierung! Einseitige Motivdarstellung: Z.B.: Küchenrückwände, Glasfußböden, Vertäfelungen, Leuchtkästen, Hochwertige Galeriebilder u.v.m. - Rückseitiger Druck mit opaker oder transluzenter Versiegelung (Weiß oder beliebige RAL-Farbe) - Wahlweise mörtelfeste Versiegelung ![]() Klick zum vergrößern ![]() Implementierbar sind viele Konstruktionselemente in technischer Perfektion (Beschläge, Befestigungs- und Schiebesysteme) ebenso wie faszinierende Lösungen für Licht- bzw. Beleuchtungssysteme. tif, jpg, psd, cdr, ai, dxf pdf (unkomprimiert), eps ... und viele mehr nach Prüfung der Dateivorlage auf Druckfähigkeit in der angestrebten Größe Entwicklung, Planung und Glasgestaltung kompletter Raum-Konzeptionen! ![]() Klick zum vergrößern |